Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Optiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Okklusion: Sehschwächen bei Kindern mit Augenpflastern behandeln

Okklusion: Sehschwächen bei Kindern mit Augenpflastern behandeln

Sehschwächen und Fehlsichtigkeiten sind bei kleinen Kindern nicht ungewöhnlich. Zu den häufigsten Diagnosen gehört die sogenannte Schwachsichtigkeit (Amblyopie), von der meist nur ein Auge betroffen ist. Als gängige Methode der Behandlung hat sich die Okklusion bewährt. Hierbei wird mit Augenpflastern gearbeitet, um die Sehstörungen zu beheben. Woran du erkennst, dass dein Kind eine Amblyopie hat und was der Verschluss der Augen zur Korrektur von Dysfunktionen bewirkt, darüber gibt der folgende Ratgeber Aufschluss. Ausserdem erhältst du wichtige Tipps im Umgang mit den Augenpflastern und zur Therapiedauer.

Was bedeutet Okklusion und welche Sehstörungen und Dysfunktionen werden damit behandelt?

Der Begriff Okklusion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Verschluss. In der Augenheilkunde wird mit Okklusion die Behandlung mit Augenpflastern bezeichnet, bei der zur Korrektur von Sehstörungen ein Auge abgeklebt wird. Seit vielen Jahrzehnten ist diese Methode vorzugsweise bei Kindern eine probate Therapie, mit der vor allem die Amblyopie, eine sogenannte Schwachsichtigkeit, behandelt wird. Meist können die Betroffenen dabei nur auf einem Auge gut sehen, teilweise entstehen auch Doppelbilder im Gehirn. Bei dieser verzögerten Entwicklung der Sehschärfe sind häufig Schielen sowie Fehlsichtigkeiten durch Brechkraftfehler (mit unscharfen und fehlerhaften Abbildungen auf der Netzhaut beziehungsweise der Retina) verantwortlich.

Was bewirkt der Verschluss der Augen durch die Augenpflaster?

Durch den Verschluss des starken Auges mit einem Pflaster wird das schwachsichtige Auge trainiert, da das Gehirn gezwungen ist, auch auf dem schwachen Auge eine Sehschärfe zu entwickeln und die visuellen Fähigkeiten der Sehnerven zu fördern. Langfristig können Sehstörungen deutlich reduziert und die Beschwerden und Dysfunktionen (etwa in Form der Doppelbilder) im besten Fall sogar gänzlich behoben werden. Grundsätzlich gilt: Je jünger das Kind zu Beginn der Therapie, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Eine optimale Wirkung ist nach heutigem Erkenntnisstand maximal bis zur Pubertät zu erzielen.

Woran erkenne ich, dass mein Kind unter einer Amblyopie leidet?

Erste Anzeichen, dass dein Kind eine Amblyopie hat, erkennst du zum Beispiel daran, dass es schielt und Probleme hat, Gegenstände zu erkennen. Vielleicht hält es sich Dinge besonders dicht vor die Augen oder es greift daneben, wenn es etwas anfassen will? Ein Anzeichen für eine Schwachsichtigkeit kann zudem sein, dass das Kind den Kopf häufig zur Seite neigt. Ob eine Okklusionstherapie sinnvoll ist, kann ein Augenarzt nach einer eingehenden Diagnose inklusive mehrerer Sehtests gut beurteilen. Regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt sollten daher für Eltern selbstverständlich sein.

Welche Pflaster gibt es für die Okklusionsbehandlung?

Für die Okklusionsbehandlung gibt es spezielle Augenpflaster, die für die vorzugsweise jungen Nutzer in den unterschiedlichen Farben, Mustern und Designs zur Verfügung stehen. Die Form kann sich hier unterscheiden: Es gibt sowohl solche, die sich für beide Augen eignen als auch jene, die nur für links oder rechts infrage kommen. Darüber hinaus sind die Augenpflaster entweder mit einem verstärkten Klebstoff oder einem hypoallergenen Kleber versehen.

Wie werden die Augenpflaster bei der Okklusionstherapie aufgeklebt?

Damit die Therapie erfolgreich ist und das Pflaster für die Dauer der jeweiligen Tragezeit gut hält, solltest du beim Aufkleben des Pflasters bei deinem Kind einiges beachten:

  1. Die Haut muss sauber und trocken sein.
  2. Dein Kind sollte die Augen schliessen.
  3. Ziehe die weisse Papierfolie ab und lege das Pflaster auf das Auge des Kindes.
  4. Achte hierbei darauf, dass sich die schmale Seite an der Nase befindet und das Augenpflaster nicht auf den Augenbrauen klebt.
  5. Drücke die Pflasterränder gut an.

Tipps: Sollte das Pflaster zu stark kleben, kannst du es vorher einmal an einer anderen Hautstelle aufkleben, um die Klebekraft zu reduzieren. Für das schmerzfreie Entfernen des Augenpflasters betupfst du die Pflasterränder vorher mit etwas Speiseöl. Und: Trägt das Kind bereits eine Brille, kannst du alternativ auch das Brillenglas abkleben.

Wie lange dauert die Okklusion?

Eine Okklusionstherapie ist in der Regel ein langwieriger Prozess, bei dem eine Verbesserung der Sehschwäche beziehungsweise der Fehlstellung nicht über Nacht eintritt. Teilweise ist es sogar notwendig, die Augenpflaster über mehrere Jahre zu tragen. Ein langsames Ausschleichen ist wichtig, damit sich das beeinträchtigte Auge langsam an die veränderte Situation gewöhnen kann. Die jeweiligen Tragezeiten können dabei variieren und hängen sowohl vom Schweregrad der Amblyopie als auch vom Alter des Kindes ab. Als Faustformel gilt: Täglich tragen Kinder die Augenpflaster so viele Stunden, wie sie Jahre zählen.

Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Okklusion?

Grundsätzlich sind die Augenpflaster hautschonend. Dennoch kann es bei einigen Kindern zu Hautreizungen oder einer Überempfindlichkeit kommen. Sprich in dem Fall mit dem Arzt und lasse dir Pflaster mit einem anderen Klebstoff verschreiben. Es kann aber auch bereits helfen, vor dem Aufkleben einen entsprechenden Hautschutz aufzutragen. Sollten die Pflaster dennoch nicht vertragen oder von den kleinen Patienten nicht akzeptiert werden, kommen als alternative Behandlungsmöglichkeit auch Augentropfen infrage. Diese werden in das stärkere Auge getröpfelt und beeinträchtigen zeitweilig seine Sehleistung.

Der Optikervergleich für die Schweiz. Finde die besten Optiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Sakkaden – was hat es mit den schnellen Augenbewegungen auf sich?

Bewegen sich beide Augen gleichzeitig und sehr schnell zwischen zwei oder mehr Fixierungsphasen in die gleiche Richtung, bezeichnet man das als Sakkaden. Soweit zumindest die Definition. Aber warum ist das so? Wo liegt der Unterschied zur normalen Blickbewegung? Zuerst einmal gibt es Sakkaden nur bei der Fixation. Ein typisches Beispiel für so eine Blickbewegung ist der Lesevorgang: Die Vorwärtssprünge sind völlig normal. Aber was ist, wenn die Wahrnehmung leidet? Können Augenbewegungsstörungen hinter Sakkaden stecken? Wir haben uns schlau gemacht und beantworten dir die wichtigsten Fragen!

Kontaktlinsen einsetzen: Was Kontaktlinsenträger beachten sollten

Kontaktlinsen sind oft eine ideale und willkommene Alternative zur Brille. Vor allem sportlich aktive Menschen profitieren von Kontaktlinsen, denn mit ihnen sind sie besonders flexibel. Grundsätzlich sind Kontaktlinsen gut verträglich. Allerdings solltest du auf eine umfassende Hygiene achten und die Linsen regelmässig säubern. Hältst du dich nicht an die Pflegeanleitung, riskierst du Augenentzündungen oder gar Schäden an der Hornhaut. Achte also deiner Augengesundheit zuliebe beim Einsetzen und Herausnehmen der Linsen auf eine penible Hygiene.

Keratokonus – Wichtige Fakten zur krankhaften Veränderung der Augenhornhaut

Die Bezeichnung „Keratokonus“ setzt sich aus dem griechischen Wort „keras“ (Horn) und dem lateinischen Wort „konus“ (Kegel) zusammen und bezeichnet eine krankhafte, fortschreitenden Verformung der Hornhaut des Auges. Durch die kegelförmige Veränderung der Hornhaut wird der Lichteinfall des Auges gestört, sodass es zu Sehstörungen und weiteren Beeinträchtigungen kommt, die gegebenenfalls mit einer Transplantation einhergehen. Eine Erblindung droht durch einen Keratokonus aber nicht.

Myopiekontrolle – was kann sie bei Kindern und Jugendlichen bewirken?

Myopiekontrolle oder Myopie-Management hat die Aufgabe, das Fortschreiten der Myopie, also der Kurzsichtigkeit zu verhindern. In der Tat ist in den westlichen Gesellschaften und in Asien während der letzten Jahrzehnte zu beobachten, dass ein Trend zu verstärkter Kurzsichtigkeit besteht. Zahlreiche Forschungsprojekte auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit dem Phänomen, das sich nicht mehr allein durch Vererbung erklären lässt. Die Ergebnisse legen nahe, dass konkrete Massnahmen dazu beitragen können, diese Fehlsichtigkeit zu verhindern oder doch abzumildern. Die Myopiekontrolle als Therapie oder Prophylaxe sollte möglichst früh beginnen.

Chromatische Aberration: Wenn die Farben einen anderen Effekt bekommen

Der Linsenfehler gibt den Dingen vor deinen Augen eine Art von Aura. Der Effekt ist zauberhaft, aber unerwünscht: Der Abbildungsfehler optischer Linsen entsteht, wenn Licht unterschiedlicher Wellenlänge verschieden stark gebrochen wird. Das Phänomen wird in der Fotografie auch als CA abgekürzt. Es gilt als Abbildungsfehler, kann aber mit einem Prisma oder verschiedenen Linsenformen auch künstlich erzeugt werden. Die Farbränder sehen faszinierend aus – aber wozu braucht man sie? Gibt es wirklich Verwendung dafür? Du hast Fragen zur chromatischen Aberration – wir haben die Antworten!

Kinderaugenarzt: Baufehler der Augen mithilfe der Kinderaugenheilkunde schon im Kindesalter korrigieren

Kinder lernen bis ins Schulalter hinein richtig zu sehen. Treten bereits in jungen Jahren Sehfehler auf, stören sie die gesamte Entwicklung. Meist resultieren Sehschwächen aus Baufehlern der Augen. Mitunter beeinträchtigen Augenerkrankungen das Sehvermögen. In der Regel lassen sich Baufehler, Fehlsichtigkeiten und Sehschwächen gut behandeln. Entscheidend ist dabei, die Einschränkungen früh zu erkennen. Je eher Eltern ihr Kind beim Kinderaugenarzt vorstellen, desto besser. Nur durch eine Augenuntersuchung kann der Facharzt Erkrankungen diagnostizieren. Eine Sehschule deckt zum Beispiel schon kleinste Schielwinkel auf. Nach der Diagnostik sorgt eine Therapie für störungsfreies Sehen und Heranwachsen. Ob Nasenfahrräder oder Augenlasern helfen, erfährst du hier.